Hochwertige Wandbilder schaffen eine gemütliche Atmosphäre und positive Stimmung in Ihrem Zuhause. Insbesondere, wenn das Druckmotiv für Sie etwas Besonderes bedeutet und an schöne Familienereignisse erinnert. Damit Ihre individuell bedruckten Wandbilder eine möglichst hohe Druckqualität haben und jahrelang Ihnen Freude schenken, sollten Sie bei der Vorbereitung einer Druckvorlage folgende Empfehlungen berücksichtigen.
Beachten Sie bitte, dass aufgrund einer spezifischen feinen Struktur des Leinwand-Stoffes die Druckqualität beim Leinwanddruck technisch bedingt etwas niedriger als beim Acrylglasdruck und Alu-Dibond-Druck sein kann.
Wir akzeptieren folgende Bildformate für Wandbilddruck:
Egal, ob Ihr Wunschbild auf Acrylglas, Leinwand oder Alu-Dibond gedruckt wird - für eine hohe Druckqualität ist die Bildauflösung entscheidend. Hier gilt die Regel - je höher, desto besser. Als Orientierung hiermit einige Beispiele:
Digitale Bildgröße
Empfohlene Wandbildgröße
1.756 x 1.168 Pixel (2 Megapixel)
bis 30 x 20 cm
3.504 x 2.336 Pixel (8 Megapixel)
bis 105 x 70 cm
4.256 x 2.848 Pixel (12 Megapixel)
bis 120 x 90 cm
4.992 x 3.328 Pixel (16 Megapixel)
bis 150 x 100 cm
Bei Bewertung der dpi-Auflösung gilt als Faustregel:
Wandbildgröße
Bildauflösung, dpi
bis 60 x 40 cm
mind. 100 dpi
mind. 90 dpi
mind. 80 dpi
Wissen Sie nicht, ob Ihr Wunschbild für den Druck in der gewählten Wandbildgröße passt? Kein Problem. Wir überprüfen kostenlos Ihre Datei, schlagen falls nötig eine Alternative vor und senden Ihnen vor dem Druck einen Korrekturabzug zur Freigabe zu.
Möchten Sie selbst einen Schnell-Test machen und prüfen, ob die Bildauflösung Ihrer Datei hoch genug ist? Öffnen Sie Ihre Bilddatei auf Ihrem PC mit einem beliebigen Grafikprogramm und vergrößern Sie die Fotoansicht auf 100%. Schauen Sie es sich nun aufmerksam an. Wenn das Foto scharf bleibt, von Pixel-Bildfehlern frei ist und genügende Farbintensität aufweist, ist die Auflösung wahrscheinlich ausreichend, um Ihr Wunschfoto zu drucken.
Für Leinwandbilder-Druck ist es zu beachten, dass Bildränder um den Keilrahmen umgeschlagen werden. Ist der Rahmen 2 cm stark, werden insgesamt 3 cm umgeschlagen, bei der Rahmenstärke 4 cm – empfohlen bei großformatigen Wandbildern – betragen die umgeschlagenen Bildränder 5 cm. In diesen Abschnitten sollten daher keine Bildelemente liegen, die Sie unbedingt auf der vorderen Wandbild-Seite sehen möchten.