Ohne Sonnenlicht gäbe es kein Leben und keine Farben. Ohne Farben und Farbtöne könnten wir die Welt visuell nicht wahrnehmen. Wir orientieren uns nach den Farben, dank dem Unterschied zwischen der Farbhelligkeiten und -tönen erkennen Gegenstände und ihre Eigenschaften. Die Farben wirken auf unser Unbewusstsein, erregen verschiedene Assoziationen und Gefühle und können sogar heilen.
Der schnellste und effektivste Weg, beliebte Farbe in die Wohnung bzw. in das Haus reinzubringen, sind die Wandbilder. Ob im Schlafzimmer oder in der Küche - mit einem geschickt ausgewählten Wandbild kann man das Farbklima eines Zimmers auf eine besonders harmonische Weise unterstreichen und eine individuelle stimmungsvolle Atmosphäre schaffen.
Das Farbschema eines Wandbildes kann dabei das Farbklima des Zimmers:
Eine Farbe nennt man die Eigenschaft eines Gegenstandes, Sonnenstrahlen wahlweise abzuspiegeln. Es existieren viele Klassifikationen, nach denen die Farben unterteilt werden. Grundsätzlich werden diese in bunt – unbunt, warm – kalt, düster – gesättigt unterschieden.
Weiter lesen:
Weiß und Schwarz bei der Raumgestaltung
Psychologische Wirkung der einzelnen Farben
Tipps zu Farbkombinationen im Zimmer